Die Batterietechnologie ist ein Schlüsselbereich der industriellen Transformation – und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die dreiteilige Online-Workshopreihe vermittelt praxisnahes Wissen, konkrete Strategien und erprobte Methoden für erfolgreiche Transformationsprozesse. Teilnehmende lernen, technologische Veränderungen nicht nur zu managen, sondern aktiv zu gestalten – mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Strukturen und zukunftsfähige Organisationen.

Seminarinhalte

Ziele

Gestalten Sie den Übergang von der Strategie zur konkreten Umsetzung und sichern Sie die Nachhaltigkeit der Veränderungen.

Inhalte

Im dritten Modul des Trainings „Erfolgreiche Transformation zum Batteriesektor“ liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung der Transformation. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die entwickelten Strategien in die Praxis überführen und eine nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen etablieren können. Erfahren Sie, welche Schritte und Tools erforderlich sind, um den Wandel erfolgreich zu gestalten und wie Sie eine Change-Kultur im Batteriesektor verankern.

Im Fokus:

  • Strategie in die Praxis überführen: Schritte und Tools für eine erfolgreiche Umsetzung
  • Best Practices: Was funktioniert im Batteriesektor, was nicht?
  • Change-Kultur etablieren: Wie wird eine nachhaltige Veränderung im Batteriesektor gefördert?
  • Nachhaltigkeit der Veränderung sichern: Monitoring und kontinuierliche Verbesserung im Batteriecluster

 

Dozent Marko Gretzschel ist Dipl.-Ing. im Verkehrswesen. Nach leitenden Positionen im technischen Management bei international führenden Industrieunternehmen unterstützt Marko Gretzschel heute international Unternehmen im Bereich Batterietechnologie und Industrie bei der erfolgreichen Umsetzung von Change-Prozessen. Mit langjähriger Erfahrung in globalen Führungsrollen – unter anderem bei Daimler und SKF – verbindet er technisches Know-how mit praxisorientierten Ansätzen für nachhaltige Veränderung.

Sein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass technologische Transformation nur dann gelingt, wenn sie durch klare Change-Management-Strukturen begleitet wird. Besonders in der Batterietechnologie kennt Marko Gretzschel die Schlüsselhebel: Effiziente Kommunikation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Einbindung von Fachkräften und Führungsteams.

Als Coach, Sparringspartner und Projektleiter unterstützt er Führungskräfte dabei, technologische Veränderungen nicht nur zu managen, sondern aktiv zu gestalten – damit Wandel nicht nur stattfindet, sondern erfolgreich gelebt wird.

 

Die Module der Trainingsreihe „Erfolgreiche Transformation zum Batteriesektor“
Modul 1: Einführung & Grundlagen in Zeiten des Wandels
Modul 2: Change-Management & Transformationsstrategien
Modul 3: Umsetzung & nachhaltige Transformation

Kosten und Förderung

Keine Teilnahmekosten

Die Kosten für den Kurs werden aus KOMBiH-Projektmitteln finanziert, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz