Workshop: E-Mobilität in der Kfz-Werkstattpraxis: von der Ausstattung bis zur Mitarbeiterqualifikation
Veranstaltungsinhalte
Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und bringt neue Anforderungen für Kfz-Betriebe mit sich. Mit der wachsenden Zahl elektrischer Fahrzeuge auf unseren Straßen verändern sich nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die Erwartungen der Kundschaft. Für Betriebe des Kfz-Handwerks bedeutet das, sich mit neuen Serviceleistungen, der Anpassung der Werkstattausstattung und der Qualifikation von Mitarbeitenden auseinanderzusetzen, um den eigenen Betrieb zukunftssicher aufzustellen.
Gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig und der Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig lädt das MoLeWa-Projektteam Sie herzlich zu dieser praxisorientierten Veranstaltung ein.
Das erwartet Sie:
- Aktuelle Studienergebnisse zu den Auswirkungen des Transformationsdrucks auf regionale Kfz-Werkstätten
- Fachkundige Beratung zur Ausstattung von Kfz-Werkstätten und notwendige Investitionen
- Besichtigung eines Hochvoltarbeitsplatzes in unserer Lehrwerkstatt
- Konkrete Informationen zum Qualifikationsbedarf für Ihre Mitarbeitenden
- Praxisbericht einer Werkstatt, die den Umstieg erfolgreich gemeistert hat
Raum für Fragen, Diskussion und Vernetzung mit Kollegen und Experten
Um Ihren Betrieb optimal auf diese Entwicklungen vorzubereiten, liefert Ihnen diese Veranstaltung konkrete Informationen und praxisnahe Anregungen. Entdecken Sie im Austausch mit Experten und Kollegen, wie Sie die anstehenden Veränderungen erfolgreich für Ihre Werkstatt gestalten und die Chancen der E-Mobilität nutzen können.
Der Workshop findet im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig statt.
Agenda
15:45 Uhr | Ankommen & Begrüßungskaffee
16:00 Uhr | Begrüßung
Ute Kretzschmar, Fachbereichsleiterin Kraftfahrzeugtechnik, Handwerkskammer zu Leipzig
Ronny Müller, Innungsobermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks Region Leipzig
16:15 Uhr | Ergebnisse der Studie Auswirkungen des Transformationsdrucks auf Kfz-Werkstattbetriebe in der Region Leipzig
Dr. Michael Schmiedel, MoLeWa: Mobilität – Leipzig im Wandel
16:35 Uhr Diskussion
16:45 Uhr | Welche Ausstattung benötigen Kfz-Werkstätten für den Service an E-Fahrzeugen?
Jens Scheil, car systems Scheil GmbH & Co. KG
17:15 Uhr | Kaffeepause & Imbiss / Besichtigung Hochvolt-Werkstatt
18:00 Uhr | Qualifikationsbedarf und -angebote für Mitarbeitende
Falk Hennig, Ausbilder Elektromobilität, Handwerkskammer zu Leipzig
18:20 Uhr | Praktische Erfahrungen einer Kfz-Werkstatt
Michael Liborak, Kfz-Meisterbetrieb Michael Liborak
18:30 Uhr | Diskussion
19:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr
Teilnahme kostenfrei