MoLeWa beim Leipziger Straßenbahnhersteller Heiterblick
Am 10. Januar 2024 besuchte unser Projektteam von MoLeWa mit Studierenden der HTWK Leipzig den Straßenbahnhersteller Heiterblick.
Mit der Straßenbahn kommt man in vielen Städten des Landes bequem und entspannt von A nach B. Dazu fährt man umweltfreundlich. Die Bahn verursacht kaum Treibhausgase, hat eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten und trägt zur Entlastung des städtischen Verkehrs bei.
Aber wie wird eigentlich so eine Straßenbahn gebaut? Antworten auf diese Frage bekamen die Studierenden und das MoLeWa-Team beim Bahnhersteller Heiterblick geliefert und erhielten einen spannenden Einblick in die Arbeit des Unternehmens.
Der Anlass war eine vom DGB Leipzig-Nordsachsen initiierte Veranstaltungsreihe im Rahmen des Studium Generale der HTWK Leipzig. Unter dem Titel „Und morgen ist alles anders? Orte der sozial-ökologischen Transformation in Mitteldeutschland“ wurden praxisnahe Einblicke in transformations-relevante Industriezweige und -betriebe der Region gegeben.
Die Werksführung bei der Heiterblick GmbH löste viel Neugier und Staunen aus. So wird beispielsweise jede Straßenbahn individuell geplant und gefertigt; entsprechend vielfältig sind auch die beruflichen Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Das große Interesse der Studierenden hat gezeigt: Betriebseinblicke können wichtige Wegweiser bei der beruflichen Orientierung sein!
