Alle aktuellen Meldungen

Projekt Steel 2 (H)B im Zukunftsdialog mit Hubertus Heil

Am 17. September 2024 besuchte der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil (SPD) im Rahmen einer Veranstaltung zur sozialen Transformation das ArcelorMittal Stahlwerk in Bremen. Begleitet wurde er dabei von Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte.

ArcelorMittal Bremen will bis 2030 seinen Hochofen durch eine Direktreduktionsanlage und einen Elektrolichtbogenofen ersetzen. Statt CO2 entsteht hier Wasser, welches wiederum im Prozess weiterverwendet werden kann. Die neuen Anlagen werden durch grünen Wasserstoff versorgt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden insbesondere unser Modellprojekt Steel 2 H(B) sowie die durch das Projekt initiierten Weiterbildungs- und Qualifizierungsvorhaben vorgestellt. Das Projekt will die soziale Transformation am Stahlstandort Bremen voranbringen. Dabei stehen die zielgerichtete Qualifizierung und Weiterbildung der Beschäftigten im Fokus. Um die Beschäftigten zu beteiligen und einzubeziehen, wurde ein Netzwerk aus Zukunftslotsen und -Lotsinnen (Vertreter:innen aus den verschiedenen Betrieben des Standorts) aufgebaut. Im Rahmen der Veranstaltung sprachen diese über ihre Tätigkeiten im Werk, aber auch über anstehende Veränderungen und damit verbundene Sorgen oder Hoffnungen.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil unterstützt die Umstellung auf klimaneutral produzierten Stahl: „Wir haben in Deutschland keine Zukunft ohne Stahl“, betonte der SPD-Politiker bei seinem Besuch.

Steel 2 H(B) wird als Modellvorhaben durch die ESF-Bundesrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales „Wandel der Arbeit“ gefördert.

Zum Projekt