Alle aktuellen Meldungen
| Bildungsverbund Batterie MD

Stärkung der mitteldeutschen Batteriewirtschaft durch bedarfsgerechte Qualifizierung – Auftaktveranstaltung des Bildungsverbunds BatterieMD

Am 16. Januar lud das Team des Bildungsverbund Batterie MD in Leipzig zu seinem Projektauftakt ein. Gut 100 Gäste folgten der Einladung in die VDI-GaraGe, um dem offiziellen Startschuss des Netzwerks zur Fachkräftesicherung in der Batteriewertschöpfungskette in Mitteldeutschland beizuwohnen.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Stärkung der mitteldeutschen Batteriewirtschaft durch bedarfsgerechte Qualifizierung“. Man nutzte den Tag, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich am nachhaltigen Aufbau von Fachkräftekompetenz für die Region Mitteldeutschland entlang der Wertschöpfungskette Batterie zu beteiligen.

Ein Credo durchzog das Treffen von Unternehmern, Bildungsträgern und Vertretern aus Politik und Wissenschaft: Es muss schneller und flexibler agiert werden, wenn man international wettbewerbsfähig werden und bleiben will. 

Die Akteure:Akteurinnen der mitteldeutschen Batteriewirtschaft brauchen kurzfristig passgenaue und flexible Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeiter:innen. In Zeiten des Fachkräftemangels müssen diese schnell umsetzbar sein und dürfen nicht an unzähligen bürokratischen Hürden scheiten. Darüber hinaus sind Angebote für ausländische Arbeits- und Fachkräfte nötig. Allein in Sachsen verdoppelte sich die Zahl der Fachkräfteeinwanderung in den letzten Jahren auf mittlerweile 8 %.

Die Auftaktveranstaltung hat dem Projektteam einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig sein Arbeitsauftrag für die Region sein wird.

Zum Projekt