ADAPT
Implementierung eines adaptiven Weiterbildungsunterstüzungssystems im Berufsfeld Pflege

Projektbeschreibung
Wie unentbehrlich Pflegepersonal ist, hat uns der massive demografische Wandel der vergangenen Jahre deutlich vor Augen geführt. Ebenso ist klar geworden, dass es in diesem Berufsfeld Veränderungen geben muss, um den Bedarf an Pflegenden und Pflegefachpersonal zu decken. Ein Aspekt sind bessere Arbeitsbedingungen und eine damit einhergehende höhere Arbeitszufriedenheit.
Bisher eher stiefmütterlich bedacht ist das Thema der Weiterbildung in der Pflege und das, obwohl sie maßgeblich zur Weiterentwicklung bedarfsgerechter pflegerischer Versorgungsangebote und -strukturen beiträgt. Weiterbildung eröffnet außerdem Chancen für die individuelle Laufbahngestaltung, die das gesamte Berufsfeld attraktiver machen können. In Pflegeberufen mit Schichtdienst und Arbeit an Sonn- und Feiertagen ist es wichtig, dass die Angebote zum Bedarf der Lernenden passen und Gelerntes im Betrieb Anwendung findet.
An dieser Stelle knüpft das Projekt ADAPT an. Die knappen Zeitressourcen in der Pflege erfordern u.a. flexible Lernmöglichkeiten. ADAPT hat bestehende betriebliche Weiterbildungsplattformen zu dem digitalen Weiterbildungsunterstützungssystem weiterentwickelt, das neue KI-basierte adaptive Lehr- und Lernkonzepte integriert. So entstand die seit Ende Dezember 2022 verfügbare APP eDoer als KI-gestützte Lernplattform.
Dadurch wird ermöglicht, einzelne Lerninhalte personenzentriert aufzubereiten wie auch den Bildungs- und Lernprozess stärker an die individuellen Lernvoraussetzungen und -zielen der Pflegenden auszurichten. Zudem erhalten Weiterbildungsinteressierte über das System eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung in ihrem Lernprozess. Zusätzlich sollen Zugänge zu beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen gefördert und ihre Verwertbarkeit gezielter unterstützt werden. Hierdurch können mehr Beschäftigte mit den Maßnahmen erreicht und die Weiterbildungsbereitschaft gesteigert werden. Durch qualifiziertes Personal verbessert sich insgesamt die Pflegequalität und Zufriedenheit.
eDoer - KI-gestützte Weiterbildungsplattform
Die KI-gestützte Lernplattform ist seit Dezember 2022 als App verfügbar. Die App kann sowohl zum Lernen als auch Lehren genutzt werden. Sie ermöglicht es, die Inhalte didaktisch zu strukturieren und in Kursen, Themen oder Lernreisen einzubetten. So können die Bildungsmaterialien nicht nur gesammelt, sondern auch sinnvoll arrangiert werden. Eine Lernreise ist ein strukturiertes Lernkonzept mit verschiedenen Kursen und ähnelt einer Fortbildung.
Die Themen enthalten eine oder mehrere Lernressourcen und können in die Kurse eingebettet werden oder für sich alleine stehen. Die Themensortierung eignet sich zum Auffrischen von Wissen oder zum schnellen Nachschlagen.
Projektinformationen & Kontakt
Projektzeitraum
01.05.2021 – 30.06.2024
Website
www.projekt-adapt.de
Ansprechpartner
Martin Roggenkamp
Mobil: +49 175 184 25 54
E-Mail: roggenkamp.martin@iftp-institut.de
Projektpartner
- Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT)
- BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gemeinnützige GmbH
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik
- Naturwissenschaften und der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises
Projektförderung

