CoLearnET

Projektbeschreibung
Die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt stellt an Unternehmen und Beschäftigte sowie auch an Bildungsdienstleister Anforderungen, die den Ausbau von IT-/Medienkompetenzen verlangen. Ziel von CoLearnET ist es, Kompetenzen von Beschäftigten für den Umgang mit digitalen Medien zu erweitern und mithilfe digitaler Medien das Lernen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen und Bildungsunternehmen zu fördern. Die Projektaktivitäten sind bezogen auf das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg. Eine künftige Vernetzungs-/Transferstelle soll dafür sorgen, dass im Projekt erprobte Verfahren und Produkte auch nach Projektabschluss in den Wissens- und Technologietransfer des Clusters genutzt werden.
Zu weiteren Teilzielen des Projektes gehören:
- Sensibilisierung von KMU für den Einsatz von digitalen Medien
- Unterstützung von KMU, eigene digitale Strategien zu entwickeln
- Branchenbezogene Entwicklung und Verbreitung von digitalen Bildungsangeboten
- Begleitung und Beratung von KMU und ihren Beschäftigten bei der Entwicklung und Erprobung von digitalen Lernstrategien und –konzepten im eigenen Unternehmen
- Erprobung neuer Lernformen als Kultur in den Unternehmen
Mittlerweile ist aus dem Projekt KI4CoLearnET entstanden. Ziel ist hier, KI-basierte Lehr-und Lernkonzepte sowie -anwendungen zu entwickeln, die ein kompetenzorientiertes und adaptives Lernen im beruflichen Kontext ermöglichen und die Attraktivität des Lernens fördern.
Projektinformationen & Kontakt
Projektzeitraum
01.01.2018 – 31.12.2021
Website
www.colearn.net
Ansprechpartner
Martin Roggenkamp
Mobil: +49 175 184 25 54
E-Mail: roggenkamp.martin@iftp-institut.de
Projektpartner
- Institut für Betriebliche Bildungsforschung (Konsortialführer)
- bfw – Unternehmen für Bildung
- CQ – Bildung + Beratung GmbH
- HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft
- k.o.s. GmbH
- AVT Ausbildungsverbund Teltow e.V.
Projektförderung
