forum wbv
Bundesweites Koordinationszentrum der Weiterbildungsverbünde
Bereich
Weiterbildungsverbünde

Projektbeschreibung
Ein bundesweites Koordinationszentrum der Weiterbildungsverbünde
Mit dem Ziel, die Weiterbildungsbeteiligung insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu steigern, fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit 53 regionale Weiterbildungsverbünde im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie. Um die Verbünde zu stärken und zu vernetzen, wurde mit dem Forum Weiterbildungsverbünde (forum wbv) ein zentrales Koordinierungszentrum konstituiert.
forum wbv als Transferplattform für die Weiterbildungsverbünde
Das sozialpartnerschaftliche bundesweit agierende Koordinierungszentrum forum wbv hat eine zentrale Schnittstellenfunktion im Handlungsfeld der Weiterbildungsverbünde. Im Rahmen einer Reihe von Events fördert das forum wbv den Austausch von Erfahrungen und guter Praxis zwischen den Weiterbildungsverbünden und vernetzt diese untereinander. Es unterstützt die Arbeit der Verbünde durch fachlichen Input im Rahmen von Veranstaltungen und Fortbildungsangeboten, durch den Aufbau eines digitalen Wissenspools und durch Beratungen. Darüber hinaus betreibt das Forum eine aktive Öffentlichkeitsarbeit für die Weiterbildungsverbünde, indem es Wissen über die WBVs über die eigene Website, Fachpublikationen und die Durchführung von Konferenzen und Tagungen verbreitet. Besonders im Fokus stehen dabei Sozialpartnerorganisationen, die gezielt und systematisch über die Aktivitäten der Weiterbildungsverbünde informiert und mit diesen vernetzt werden.
Träger des forum wbv sind das Institut für Forschung, Training und Projekte (iftp) und das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb).
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Förderrichtlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden zur Transformation der Fahrzeugindustrie“ vom 02. August 2021. Das forum wbv ist als sozialpartnerschaftlicher Projektverbund aufgestellt und wird unterstützt durch die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), den Arbeitgeberverband Gesamtmetall, den Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie sowie durch die Branchengewerkschaften IG Metall und der IG Bergbau, Chemie, Energie (BCE). Die Einbindung der Sozialpartner über einen Fachbeirat nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein.
Projektinformationen & Kontakt
Projektzeitraum
01.03.2022 – 31.12.2024
Website
www.forum-wbv.de
Ansprechpartnerin
Luciole Sauviat
Mobil: +49 (0)151 72600808
E-Mail: sauviat.luciole@iftp-institut.de
Projektpartner
- f-bb – Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
Publikationen & Materialien
- Handlungsempfehlungen: “Erkenntnisse aus der Verbundarbeit der Weiterbildungsverbünde”
forum_wbv-Erkenntnisse aus der Verbundar-beit der Weiterbildungsverbünde.pdf (pdf, 657 KB) - Broschüre: “Betriebliche Qualifizierung im Wandel. Weiterbildung als Schlüssel in der Transformation”
241217_forumwbv_Betriebliche_Qualifizierung_im_Wandel.pdf (pdf, 4,23 KB) - Broschüre: "Einblicke in die Praxis von Weiterbildungsverbünden"
241217_forumwbv_Einblicke_in_die_Praxis_der_wbvs.pdf(pdf, 4,29 KB) - Lernfabriken als innovative Weiterbildungsorte für KMU
Warnhoff, K., Dabrowski, S., Müller-Greifenberg, L., Gramß, D., & Stricker, M. | In: Industry 4.0 Science, Volume 40 - Mit Verbünden in die Weiterbildungsrepublik?!
https://www.wbv.de/shop/Mit-Verbuenden-in-die-Weiterbildungsrepublik-WBDIE2402W011Warnhoff, K., Müller-Greifenberg, L., & Dabrowski, S. | In: weiter bilden, 31(2), 37–40
Projektförderung
