WBV Bremen
Weiterbildungsverbund Fahrzeugindustrie im Land Bremen und Bremer Umland
Bereich
Weiterbildungsverbünde

Projektbeschreibung
Der Weiterbildungsverbund Fahrzeugindustrie im Land Bremen und Bremer Umland entwickelt mit Unternehmen, Betriebsratsgremien sowie Personalentwickelnden der automobilen Wertschöpfungskette bedarfsgerechte Weiterbildungs- und Qualifizierungslösungen.
Passgenaue Qualifizierungslösungen
Mit dem Ziel, passgenaue Weiterbildungs- und Qualifizierungslösungen zu entwickeln, analysiert der Weiterbildungsverbund gegenwärtige und zukünftige Kompetenzbedarfe in den Unternehmen der automobilen Wertschöpfungskette in Bremen und dem Bremer Umland. Nach der Ermittlung von Kompetenzbedarfen erfolgt eine Soll-Ist-Analyse, aus der konkrete Qualifizierungsbedarfe im Unternehmen abgeleitet werden können. In enger Zusammenarbeit mit den Bremer Bildungsträgern erfolgt eine systematische Zusammenstellung des bestehenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebots. Findet sich keine passgenaue Lösung, wird diese entwickelt. Die Spannweite kann von beruflicher Sprachkompetenzentwicklung oder dem Nachholen von Berufsabschlüssen bis hin zu Führungskräfteschulungen und spezifischen Qualifizierungen im Bereich der Digitalisierung reichen.
Breites Unterstützungsangebot für Unternehmen
Der Weiterbildungsverbund unterstützt Unternehmen darüber hinaus bei einer strategischen Weiterbildungs- und Personalplanung, bei der Erprobung und Implementierung betrieblicher und digitaler Lernformen sowie bei der Akquise von Fördermitteln. Nicht zuletzt bringt der Weiterbildungsverbund Unternehmen zu Themenschwerpunkten zusammen und fördert den fachbezogenen Austausch untereinander.
Die Akteure des Weiterbildungsverbunds
Der Weiterbildungsverbund besteht aus einem sozialpartnerschaftlichen Konsortium. Neben dem iftp wirken das Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V. als Bildungseinrichtung der Unternehmensverbände, das Institut für Technik und Bildung der Universität Bremen sowie das Cluster Automotive Nordwest e.V. als Teile des Konsortiums am Projekt mit. Unterstützt werden die vier Konsortialpartnerinnen und -partner von einem breiten Netzwerk: Der Fachbeirat, der sich aus Akteurinnen und Akteuren der Region zusammensetzt, ist Impulsgeber und berät das Konsortium mit seiner fachlichen Expertise. Teil des Projektbeirats sind die Sozialpartner, politische und wissenschaftliche Einrichtungen sowie Unternehmen.
Projektinformationen & Kontakt
Projektzeitraum
09.05.2022 – 31.12.2024
Website
www.wbv-bremen.de
Ansprechpartner
Martin Roggenkamp
Mobil: +49 (0)175 1842554
E-Mail: roggenkamp.martin@iftp-institut.de
Projektpartner
- Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V.
- Institut für Technik und Bildung der Universität Bremen
- Cluster Automotive Nordwest e.V.
Projektförderung


