Fit für die Batteriezukunft: Wie KOMBiH den Wandel in der Hauptstadtregion begleitet
Die Batteriebranche in der Hauptstadtregion gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Immer mehr Unternehmen positionieren sich entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette – von der Materialforschung über die Zellproduktion bis hin zum Recycling. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es gezielte Maßnahmen zum Aufbau betrieblicher Kompetenzen sowie die Qualifizierung von Beschäftigten für neue Technologien, Vernetzung und Transformation. Genau hier setzt das Projekt KOMBiH an.
KOMBiH verfolgt das Ziel, als zentraler Akteur den Kompetenzaufbau entlang der Batterie-Wertschöpfungskette in Berlin-Brandenburg aktiv mitzugestalten. Angesichts der komplexen und fachübergreifenden Anforderungen in der Batteriebranche ist eine enge Verzahnung von akademischer und beruflicher Bildung unerlässlich. Mit innovativen Pilotangeboten leistet KOMBiH in diesem Bereich Pionierarbeit.
In einer aktuellen Studie hat das Projektteam untersucht:
- Welche Anbieter von Batterie-Qualifizierungen gibt es?
- Welche Inhalte und Formate werden angeboten?
Die Befragung zeigt: Unternehmen wünschen sich mehr Unterstützung bei Qualifizierungsmaßnahmen, Bedarfsanalysen und Vernetzungsangeboten. Gleichzeitig bleibt das Zeitbudget für Weiterbildung knapp – eine zentrale Herausforderung für die Fachkräftesicherung.
Ein weiteres Ergebnis: Unternehmen mit Betriebsräten bilden häufiger aus, bieten mehr duale Studiengänge an und verfügen oft über besser strukturierte Qualifizierungssysteme als Unternehmen ohne Mitbestimmung.
Positiv hervorzuheben ist, dass viele Unternehmen bereits gut mit der Hochschul- und Forschungslandschaft in der Region vernetzt sind. KOMBiH kann hier anknüpfen und den weiteren Auf- und Ausbau von Kooperationsstrukturen gezielt unterstützen.
Aktuell gibt es 24 Forschungseinrichtungen im Raum Berlin/Brandenburg mit Batteriebezug – welche das sind, erfahren Sie in der Studie.
Die vollständige Studie mit weiteren aufschlussreichen Erkenntnissen steht hier zum Download bereit:
- Batteriekompetenzaufbau in der Hauptstadtregion: Angebote, Bedarfe und Potentiale
kombih_bedarfsanalyse_II.pdf (pdf, 5.710 KB)
